Illegitime Gewalt in Russlands Kriegen. Eine Podiumsdiskussion
Anlass für die Veranstaltung am 12. Februar im ZMSBw war die Publikation des Buches »When you catch one kill him slowly«. Militärische Gewaltkulturen von der Frühen Neuzeit bis zum Zweiten Weltkrieg, hg. von Birgit Aschmann, Jan C. Behrends, Sönke Neitzel und Christin Pschichholz, 2024 durch die Forschungsgruppe „Militärische Gewaltkulturen – Illegitime militärische Gewalt von der Frühen Neuzeit bis zum Zweiten Weltkrieg“ an der Universität Potsdam. Für mich war die Einladung auf das Podium mit Sabine Fischer, Jan C. Behrends, Frank Reichherzer nach einer Einführung von Sönke Neitzel eine gute Gelegenheit, mit ausgewiesenen Kolleginnen und Kollegen tiefer in das Thema Gewaltkulturen in spezifischen, nationalen Kontexten, konkret in Russland, einzutauchen – ein Feld, das in Teilprojekten auch im Osteuropa-Projekt am ZMSBw eine wichtige Rolle spielt. Die Diskussion ist hier zu sehen.